Ikarus
Englischer Titel: Icarus
Russischer Titel: Икарус
Originaltitel: Ikarus
Jugenddrama – DDR
Produktionsjahr: 1975
Filmlänge: 91 Minuten
Regie: Heiner Carow
Buch: Heiner Carow, Klaus Schlesinger
Kamera: Jürgen Brauer
Musik: Peter Gotthardt
Filmbeschreibung:
Die Enttäuschung eines Jungen aus geschiedener Ehe über das nicht eingelöste Geburtstagsversprechen seines Vaters führt zu einer Kurzschlußhandlung, der eine noch größere Enttäuschung folgt.
Ein dichter und bei aller liebevollen Lockerheit sehr ernster Film über die Verwundbarkeit von Jugendlichen und den Mangel an Sensibilität und Aufmerksamkeit bei Erwachsenen. Von führenden Politikern der DDR als sozialismusfeindlich apostrophiert, lief der Film kurz nach dem Start nur noch sporadisch. Der Jungendarsteller Peter Welz (siehe auch »Ich zwing dich zu leben«) wurde später selbst Regisseur.
Mathias’ Eltern sind geschieden. Doch der Vater ist nicht aus der Welt. Mathias hat ihn schon oft besucht, und wenn die fremde Frau nicht dabei war, war es zwischen ihnen wie früher. Der Vater hat ihm auch die Geschichte von Ikarus erzählt und ihm versprochen, an seinem Geburtstag einen Rundflug über die Stadt mit ihm zu machen – denn Mathias will Flieger werden. Doch der Vater vergißt sein Versprechen. Mathias läuft enttäuscht von zu Hause fort, sucht den Vater vergeblich in dessen Redaktion, in dessen Wohnung, wird von der Polizei aufgegriffen und vertraut sich in seiner Verlassenheit seinem besten Freund an. Durch all’ diese Enttäuschungen am neunten Geburtstag wird Mathias ein Stück erwachsen.Darsteller der Jungenrollen
Peter Welz(Mathias, 9 Jahre)
Geburtstag: 06.11.1963
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 13. Februar 2014, 17.00 bis 18.30 Uhr, Berlinale Kino International
Sonnabend, 15. Februar 2014, 11.30 bis 13.00 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz